
Verdichten im Bestand an der Rorschacherstrasse 73
Ein brachliegendes Dachgeschoss trifft auf eine bevorstehende Dachsanierung. Der richtige Zeitpunkt, Arbeiten zu kombinieren.
Ein brachliegendes Dachgeschoss trifft auf eine bevorstehende Dachsanierung. Der richtige Zeitpunkt, Arbeiten zu kombinieren.
Seit 2024 produziert die Photovoltaikanlage grosse Mengen Strom. Ein Grossteil des Stromes wird ins Stromnetz eingespiesen. Dies ergibt in den sonnigen Mittagsstunden Spitzen im Netz, die längerfristig problematisch sind.
Wie an der Generalversammlung 2023 informiert, hat die WBG St. Gallen PV-Anlagen geplant. Pünktlich am 1. März haben die Bauarbeiten der PV Anlage an der Herisauerstrasse 62/62A begonnen. Per dem 01.05.2024 wird die Anlage planmässig ans Netz gehen und unsere Bewohnenden mit sauberem Strom versorgen.
Wie im Newsletter vom 19. Januar 2023 informiert, wurden im ganzen Bestand sämtliche Aussenbeleuchtungen sowie alle in den Allgemeinräumen überprüft. Salvaluce plus, ein Förderprogramm des Bundes, hatte den Anstoss gegeben.
Kosteneffizient - unabhängig - klimaneutral. Was sich in der Siedlung Sturzenegg bewährt, wird auf den ganzen Bestand ausgerollt. Grundlage für die Planung und Priorisierung ist die mittel- und langfristige Unterhaltsplanung.
Grünflächen erhalten, versiegelte Böden entsiegeln und Regenwasser lokal zurückhalten. Das haben wir an der Wiesentalstrasse 6a-c umgesetzt. Ein erdverlegter, ausrangierter Heizöltank spielt eine wichtige Rolle.